20.000 aktive Zählpunkte in Niederösterreich!

von Juni 16, 2025Allgemein

20.000 aktive Zählpunkte in Niederösterreich!

Ein Beitrag von Andreas Rautner, Geschäftsführer der Energie Zukunft Niederösterreich

„20.000 Zählpunkte. Das ist keine PR-Zahl. Das ist ein kraftvoller Beweis dafür, dass Energiegemeinschaften längst mehr sind als ein Konzept – Sie sind heute Teil des Alltags tausender Menschen.“

Was wir seit 2021 in Niederösterreich erleben, ist beeindruckend. Nicht nur aufgrund der schieren Zahl an Energiegemeinschaften, sondern wegen der Haltung, die dahintersteht. BürgerInnen, Gemeinden, Initiativen – sie alle zeigen uns: Die Energiewende passiert nicht irgendwann, sie passiert jetzt. Und sie beginnt dort, wo Menschen gemeinsam Verantwortung übernehmen.

„Wir sehen es jeden Tag: Menschen wollen mitgestalten. Sie wollen Energie nicht nur beziehen, sondern auch mit Verantwortung übernehmen, regional handeln und gemeinschaftlich wirken.“

Als Tochtergesellschaft von EVN und eNu verstehen wir uns als zuverlässiger Rahmengeber eines komplexen Modells. Wir kümmern uns um die rechtlichen, technischen und organisatorischen Details – damit Energiegemeinschaften funktionieren und wachsen können.

„Über 20.000 aktive Zählpunkte – das freut uns. Noch mehr aber freuen uns die 20.000 bewussten Entscheidungen dahinter: für Verantwortung, Gemeinschaft und aktiven Wandel.“ Weitere 20.000 Zählpunkte sind bereits vorregistriert – unser Ziel: 40.000 aktive Zählpunkte bis Ende 2025. Die Weichen hierfür sind gelegt: In innovativen Projekten entwickeln wir mit der EVN neue Ansätze für netzoptimierte Energiegemeinschaften. Gleichzeitig bauen wir die digitale Infrastruktur rund um E.GON laufend aus – Datenvisualisierung, mobile App und weitere Funktionen sind bereits in Planung.

Unser Dank gilt allen, die diesen Weg mit uns gehen – den PionierInnen der ersten Stunde genauso wie jenen, die sich gerade jetzt entschließen, regional Energie zu tauschen. Gemeinsam machen wir Energiegemeinschaften zu einem selbstverständlichen Teil der Energiezukunft.

 

Energie Zukunft Niederösterreich